Kriege, Krisen, Kriminalität. Die Zeiten sind dramatisch – die Herausforderungen immens. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die Integration hakt, und immer mehr Menschen trauen dem Staat die Lösung der Aufgaben nicht zu. Rechtsextreme und populistische Stimmen gewinnen an Zuspruch. Mehr und mehr werden Konflikte aus dem Ausland auch im Inland ausgetragen. Die Sicherheitsbehörden sind gefordert: Nicht nur auf den Straßen muss der Staat sein Sicherheitsversprechen einhalten, sondern auch im digitalen Raum. Gelingt es nicht, die Probleme zu lösen, droht das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in ihren Staat zu schwinden.
Welche Aufgaben anstehen und wie diese angegangen werden können, darüber spricht
der Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul MdL
in seinem Vortrag "Krisensicher? Stresstest für den Rechtsstaat"
bei unserem traditionellen UVR-Neujahrsempfang
am Mittwoch, 17. Januar 2024, Einlass ab 19.00 Uhr
in der DumeklemmerHalle - Stadthalle Ratingen, Schützenstraße 1, 40878 Ratingen.
Als NRW-Innenminister ist Herbert Reul seit 2017 für die Innere Sicherheit verantwortlich und hat sich unter anderem im Kampf gegen Clankriminalität und mit seinem entschlossenen Vorgehen gegen Kindesmissbrauch einen Namen gemacht. Zuvor war er 13 Jahre lang Europa-Abgeordneter der CDU in Brüssel. Probleme benennen und anpacken, lautet seine Devise, Null Toleranz seine Strategie. „Der Rechtsstaat hat das alleinige Gewaltmonopol“, so Reul und: „Er muss jetzt in der Krise zeigen, dass er es kann.“
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung als Gast zu begrüßen.
Im Anschluss an den Vortrag findet ein Get-Together mit Imbiss statt.
Bitte geben Sie uns bis zum 2. Januar 2024 Ihre Rückmeldung, ob Sie teilnehmen.
Wenn Sie eine Begleitung mitbringen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Vielen Dank.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden.
Teilen Sie dem Fotografen bitte mit, wenn Sie dies nicht möchten.
Bild: IM NRW/Ralph Sondermann