Präsenz-Vortrag „Schutz vor Schockanruf und Enkeltrick – nicht nur bei älteren Menschen"

Präsenz-Vortrag

„Schutz vor Schockanruf und Enkeltrick – nicht nur bei älteren Menschen“

In der Kriminalstatistik laufen sie unter „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“: Schockanruf und Enkeltrick haben extrem zugenommen, seit in der Coronazeit andere Straftaten rückläufig waren.

„Rate mal, wer hier ist“ - die Täter geben sich als nahe Angehörige aus, die sich in einer Notlage befinden. Oft wird vorgespielt, dass ein Angehöriger eine Straftat oder einen Verkehrsunfall verursacht habe und ihm nun eine Gefängnisstrafe drohe. Das Opfer wird von angeblicher Polizei und Staatsanwaltschaft massiv unter Druck gesetzt, eine „Kaution“ zu stellen oder eine „Entschädigung“ zu zahlen.

Aber nicht nur ältere Menschen können Opfer sein – auch jüngere Leute geraten ins Visier der Täter. Zumal die Methoden durch Einsatz von KI zur Stimmenverfremdung immer raffinierter werden.

Wie Sie sich und Ihre Angehörigen schützen, erklärt Kriminalhauptkommissarin Stephanie Kleimann von der Kreispolizeibehörde Mettmann in Ihrem Vortrag

„Schutz vor Schockanruf und Enkeltrick – nicht nur bei älteren Menschen“.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 15:00 Uhr (Registrierung 14:30 Uhr)
im FOUR Ratingen Dusseldorf Airport, Am Schimmersfeld 9, 40880 Ratingen.

Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einem Austausch ein.

Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen an der Straße zur Verfügung, kostenpflichtige Möglichkeiten gibt es auf dem Hotel-Parkplatz.

Bitte geben Sie uns bis zum 7. Mai 2025 Ihre Rückmeldung, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Wenn Sie einen Gast mitbringen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Namen. Danke.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden.
Teilen Sie dem Fotografen bitte mit, wenn Sie dies nicht möchten.

Bild: