v.l.: Ingo Ertelt, Dr. Axel Mauersberger

Gute Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Leider sind viele Führungskräfte nicht optimal vorbereitet, jungen Führungskräften fehlen oft die Möglichkeiten, sich Rat zu holen.
Wie man im Unternehmen die Kommunikation mit einfachen Mitteln verbessern kann, erläuterte am Mittwoch, 12. Februar 2025 die langjährige Führungskraft Ingo Ertelt in seinem Vortrag "Wer fragt, der führt". Im Mercure Hotel An der Pönt stellte Herr Ertelt, der mehr als 30 Jahre in führenden Positionen bei der Adam Opel AG und Caterpillar gearbeitet hat, anhand vieler Beispiele dar, wie Führungskräfte richtig kommunizieren und welche Fehler sie vermeiden sollten. Anhand des Grundsatzes "Wer fragt, der führt" zeigte er, wie man Mitarbeitende stärker einbezieht und deren Wissen für die tägliche Arbeit und ein gutes Ergebnis sinnvoll nutzt. Außerdem erklärte er, warum ein bei den Mitarbeitenden beliebter Vorgesetzter häufig auch die höchste Produktivität erreicht - mit dem geringsten Krankenstand.
Anhand weiterer Beispiele erläuterte er auch, dass es nicht entscheidend ist, was der Vorgesetzte sagt, sondern was tatsächlich bei den Mitarbeitern ankommt. Das betreffe sowohl die verbale als auch die nonverbale Kommunikation. Ein regelmäßiges und systematisches Feedbackgespräch helfe dabei, Fehler zu vermeiden.
Bei Interesse können Sie als Mitglied des UVR die Präsentation von Herrn Ertelt im pdf-Format bei Juliane Zurhorst office@unternehmensverband.com anfordern.